Veranstaltungs Art BV
Juni
07Jun18:0020:00Offener Treff für ehrenamtlich Betreuende, Bevollmächtigte und Interessierte
Was?
Anmeldung unter 02871 / 25 18 225 oder m.seidel@skf-bocholt.de – Kennwort OT 07.06.2023
Was?
Anmeldung unter 02871 / 25 18 225 oder m.seidel@skf-bocholt.de – Kennwort OT 07.06.2023
Wann?
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Wo?
Sozialdienst katholischer Frauen Bocholt e.V.
Geschäftsstelle, Langenbergstraße 18, 46397 Bocholt
Corona Regeln
August
10Aug18:0020:00Workshop zu den Vorsorgenden Regelungen in Rhede
Was?
Erfahren Sie mehr zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Veranstaltungsort in Rhede bitte bei der Anmeldung erfragen. Teilnahme NUR nach telefonischer Anmeldung unter 02871 / 25 18 220 Die Teilnahme ist für
Was?
Erfahren Sie mehr zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Veranstaltungsort in Rhede bitte bei der Anmeldung erfragen.
Teilnahme NUR nach telefonischer Anmeldung unter 02871 / 25 18 220
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Der Schulungsraum ist barrierefrei zu erreichen.
Wann?
(Donnerstag) 18:00 - 20:00
16Aug18:0020:00Offener Treff für ehrenamtlich Betreuende, Bevollmächtigte und Interessierte
Was?
Anmeldung unter 02871 / 25 18 226 oder a.reiberg@skf-bocholt.de – Kennwort OT 16.08.2023
Was?
Anmeldung unter 02871 / 25 18 226 oder a.reiberg@skf-bocholt.de – Kennwort OT 16.08.2023
Wann?
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Wo?
Sozialdienst katholischer Frauen Bocholt e.V.
Geschäftsstelle, Langenbergstraße 18, 46397 Bocholt
Corona Regeln
16Aug18:0020:00Offener Treff für ehrenamtlich Betreuende, Bevollmächtigte und Interessierte
Was?
Wir bitten um Anmeldung unter 02871 / 25 18 220
Was?
Wir bitten um Anmeldung unter 02871 / 25 18 220
Wann?
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Wo?
Sozialdienst katholischer Frauen Bocholt e.V.
Geschäftsstelle, Langenbergstraße 18, 46397 Bocholt
22Aug18:0020:00Fortbildung - "Hilfe, mein Kind wird 18"
Was?
Der Eintritt in die Volljährigkeit ist immer etwas Besonderes, denn mit einem Mal kommt man als Eltern in die Situation, dass Sie sich nicht mehr so wie bisher um Ihr
Was?
Der Eintritt in die Volljährigkeit ist immer etwas Besonderes, denn mit einem Mal kommt man als Eltern in die Situation, dass Sie sich nicht mehr so wie bisher um Ihr Kind kümmern dürfen. Durch die Volljährigkeit müssen sich die nun jungen Erwachsenen selbstständig um ihre rechtlichen Angelegenheiten kümmern. Doch was passiert, wenn das Kind eine Behinderung hat und/oder es sich aufgrund einer Erkrankung nicht selbst um diese Angelegenheiten kümmern kann? Welche rechtlichen Schritte können unternommen werden, damit ihr Kind gut versorgt sein wird, wenn es erwachsen ist?
Wir informieren Sie darüber, wie Sie als Eltern mit Ihrem Kund einen guten Übergang vom Kind zum Erwachsen-Sein gestalten können.
Teilnahme NUR nach telefonischer Anmeldung unter 02871 / 25 18 220 oder a.reiberg@skf-bocholt.de – Kennwort: Kind 18
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Der Schulungsraum ist barrierefrei zu erreichen.
more
Wann?
(Dienstag) 18:00 - 20:00
Wo?
Sozialdienst katholischer Frauen Bocholt e.V.
Geschäftsstelle, Langenbergstraße 18, 46397 Bocholt
Corona Regeln
September
04Sep18:3021:00Modul 8 Hilfsmittel von "A-Z - vom Rollator bis zur APP"
Was?
Kooperationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft rechtliche Betreuung in Bocholt. Sie haben mit der rechtlichen Betreuung eine verantwortungsvolle und nicht immer ganz einfache Aufgabe übernommen. Unsere Modulschulungen bieten Ihnen Orientierung im Betreuungsrecht und
Was?
Kooperationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft rechtliche Betreuung in Bocholt. Sie haben mit der rechtlichen Betreuung eine verantwortungsvolle und nicht immer ganz einfache Aufgabe übernommen. Unsere Modulschulungen bieten Ihnen Orientierung im Betreuungsrecht und in der Ausübung vorsorgender Vollmachten. Auch am Thema Interessierte sind herzlich willkommen. Die Module sind themenbezogen und können einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Hilfsmittel von „A-Z – vom Rollator bis zur APP“
- Vorstellung
- Finanzierung
Anmeldung unter 02871 / 25 18 225 oder m.seidel@skf-bocholt.de – Kennwort: Modul 8
Die Räumlichkeiten werden bei der Anmeldung bekannt gegeben!
more
Wann?
(Montag) 18:30 - 21:00
11Sep10:0012:00Workshop zu den Vorsorgenden Regelungen in Bocholt
Was?
Erfahren Sie mehr zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Sie haben die Möglichkeit Ihre Vorsorgevollmacht durch einen Mitarbeitenden der Betreuungsstelle Stadt Bocholt vor Ort beglaubigen zu lassen Veranstaltungsort bitte bei
Was?
Erfahren Sie mehr zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Sie haben die Möglichkeit Ihre Vorsorgevollmacht durch einen Mitarbeitenden der Betreuungsstelle Stadt Bocholt vor Ort beglaubigen zu lassen
Veranstaltungsort bitte bei der Anmeldung erfragen.
Kooperationsveranstaltung des BV SkF Bocholt e.V. und der Betreuungsstelle der Stadt Bocholt
Teilnahme NUR nach telefonischer Anmeldung unter 02871 / 25 18 220
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Der Schulungsraum ist barrierefrei zu erreichen.
Wann?
(Montag) 10:00 - 12:00
Wo?
Sozialdienst katholischer Frauen Bocholt e.V.
Geschäftsstelle, Langenbergstraße 18, 46397 Bocholt
13Sep18:0021:00Wir kennen Menschen, die Sie brauchenLust auf rechtliche Betreuung?
Was?
Lust auf rechtliche Betreuung? Eine RECHTLICHE BETREUUNG ist ein Hilfeinstrument für Menschen, welche aufgrund von Unfall, Alter, Behinderung oder Erkrankung, selbst ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr erledigen können. Der
Was?
Lust auf rechtliche Betreuung?
Eine RECHTLICHE BETREUUNG ist ein Hilfeinstrument für Menschen, welche aufgrund von Unfall, Alter, Behinderung oder Erkrankung, selbst ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr erledigen können. Der Großteil der rechtlichen Betreuungen wird ehrenamtlich geführt. Leider macht auch hier der demografische Wandel nicht Halt. Die ehrenamtlich Engagierten werden immer älter und in absehbarer Zeit diese Form der Unterstützung nicht mehr leisten können. Dadurch werden deutliche Lücken (besonders im Bereich der ehrenamtlichen Betreuer, die sich für Menschen einsetzten, die ihnen fremd sind) entstehen. Hier sind Sie gesucht, Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren (ohne besondere Vorkenntnisse), die:
- ein bisschen Zeit haben
- sich sozial engagieren wollen
- eine sinnvolle Beschäftigung suchen
- ihre Mitmenschen unterstützend helfen möchten
Mögliche Aufgaben sind z.B. die Sorge um das Vermögen, die Sorte um die Gesundheit des zu Betreuenden, Vertretung gegenüber Behörden und Sozialversicherungsträgern, sowie ansprechbar zu sein für Kooperationspartner z.B. Altenheime, Pflegedienste, etc., die im Kontext der Betreuung wichtig sind. Der wichtigste Aspekt allerdings ist die Zeit, die Ehrenamtliche dem Betreuten widmen, die Zuwendung und das für ihn Da-Sein, um Vereinsamung zu verhindern und den Menschen teilhaben zu lassen.
Frau Reiberg / Herr Seidel – Betreuungsverein / SkF Bocholt e.V., Langenbergstraße 18, 46397 Bocholt
Teilnahme nur nach telefonischer Anmeldung unter 02871 / 25 18 220 oder a.reiberg@skf-bocholt.de oder m.seidel@skf-bocholt.de / Kennwort: WKM
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Der Schulungsraum ist barrierefrei zu ereichen.
more
Wann?
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
27Sep18:0020:00Offener Treff für ehrenamtlich Betreuende, Bevollmächtigte und Interessierte
Was?
Anmeldung unter 02871 / 25 18 225 oder m.seidel@skf-bocholt.de – Kennwort OT 27.09.2023
Was?
Anmeldung unter 02871 / 25 18 225 oder m.seidel@skf-bocholt.de – Kennwort OT 27.09.2023
Wann?
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Wo?
Sozialdienst katholischer Frauen Bocholt e.V.
Geschäftsstelle, Langenbergstraße 18, 46397 Bocholt
Corona Regeln
Oktober
04Okt10:0012:00Workshop zu den Vorsorgenden Regelungen in Rhede
Was?
Erfahren Sie mehr zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Veranstaltungsort in Rhede bitte bei der Anmeldung erfragen. Teilnahme NUR nach telefonischer Anmeldung unter 02871 / 25 18 220 Die Teilnahme ist für
Was?
Erfahren Sie mehr zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Veranstaltungsort in Rhede bitte bei der Anmeldung erfragen.
Teilnahme NUR nach telefonischer Anmeldung unter 02871 / 25 18 220
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Der Schulungsraum ist barrierefrei zu erreichen.
Wann?
(Mittwoch) 10:00 - 12:00
10Okt18:0020:00Workshop zu den Vorsorgenden Regelungen in Bocholt
Was?
Erfahren Sie mehr zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Sie haben die Möglichkeit Ihre Vorsorgevollmacht durch einen Mitarbeitenden der Betreuungsstelle Stadt Bocholt vor Ort beglaubigen zu lassen Veranstaltungsort bitte bei
Was?
Erfahren Sie mehr zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Sie haben die Möglichkeit Ihre Vorsorgevollmacht durch einen Mitarbeitenden der Betreuungsstelle Stadt Bocholt vor Ort beglaubigen zu lassen
Veranstaltungsort bitte bei der Anmeldung erfragen.
Kooperationsveranstaltung des BV SkF Bocholt e.V. und der Betreuungsstelle der Stadt Bocholt
Teilnahme NUR nach telefonischer Anmeldung unter 02871 / 25 18 220
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Der Schulungsraum ist barrierefrei zu erreichen.
Wann?
(Dienstag) 18:00 - 20:00
Wo?
Sozialdienst katholischer Frauen Bocholt e.V.
Geschäftsstelle, Langenbergstraße 18, 46397 Bocholt